Familienfreundliche Doppelhaushälften
Wir bauen in Kissing an der Bahnhofstraße 8 zwei familienfreundliche Doppelhaushälften.
Die beiden Gebäude sind nach dem GEG konzipiert und erhalten eine Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Die Bahnhofstraße 8 verfügt über 6-ZKB mit insgesamt 136,98 m² Wohnfläche
Die Bahnhofstraße 8a verfügt ebenfalls über 6-ZKB und insgesamt 136,98 m² Wohnfläche
Wir freuen uns Ihnen diese beiden Doppelhaushälften anbieten zu können und erwarten gerne Ihre Kontaktaufnahme.
Ihr M&S Bauen und Wohnen TEAM
Baubeginn geplant für 2023
Preise ab 794.900,00 €
Details Wohnungsgrundrisse
In ruhiger und dennoch zentraler Lage entstehen zwei familienfreundliche Doppelhaushälften. Zwischen Bestandsgebäuden in der Bahnhofstraße 8 und 8a liegen diese beiden Doppelhaushälften mit eigenem Garten sowie Garage und Stellplatz. Die Grundrisse sind offen und modern gehalten und sind über eine zentrale Holztreppe, die die Stockwerke verbindet, schnell erreichbar. Im Erdgeschoss befindet sich der Technikraum sowie das WC und der Wohn-Ess-Küchenbereich mit Zugang zur Terrasse und Garten. Der 1. Stock verfügt über zwei Schlafzimmer sowie ein Bad und einen Abstellraum, dieser könnte auch als Büro genutzt werden. Im Dachgeschoss entsteht das große Schlafzimmer mit Ankleide und seperaten Duschbad, daneben ist noch ein größerer Abstellraum vorhanden.
- Gebäude entsprechend dem Gebäudeenergiengesetzt (GEG)
- massive Ziegelbauweise mit 36,5 cm Außenwänden
- Fensterelemente mit 3-fach Wärmeverglasung
- Elektrische Kunststoffrollläden
- Dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
- Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung
- Schlaf- und Wohnräume mit Parkettboden
- formschöne Sanitär-Marken-Ausstattung
- Individuelle Gestaltung durch Sie als Kunden
Schön ist, wenn man sich in den eigenen vier Wänden wohl fühlt …
Noch schöner ist, wenn das auch vor der eigenen
Haustür der Fall ist: In bester Lage!
NATURNAH – FAMILIENFREUNDLICH – UND NAH AN DER NATUR: KISSING.
Kissing liegt ca. 10 km südöstlich von Augsburg direkt an der B2.
Kissing ist eine sympathische kleine Gemeinde, in der rund 11.000 Einwohner leben. Neben einer Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten des alltäglichen Lebens bietet Kissing auch großzügige Naherholungsgebiete und ein lebendiges Vereins- und Kulturleben, was die kinder- und familienfreundliche Atmosphäre in der Gemeinde abrundet. Zahlreiche Badeseen in nächster Umgebung machen den Sommer in Kissing ebenso zum Kurzurlaub, wie die vielen anderen Freizeitmöglichkeiten. Und sollte der ein oder andere noch nicht das richtige gefunden haben, bieten sich noch vielseitige Möglichkeiten durch die Nähe zur Stadt Augsburg. Wer gerne mit der Natur in Verbindung steht, aber auch schnell zum Shoppen geht, wer die Idylle der Großstadthektik vorzieht, aber dennoch verkehrsgünstig gelegen wohnen möchte: Der findet in Kissing seine neue Adresse.
Denn hier in der Bahnhofstraße sind sowohl die City in Augsburg als auch die Naherholungsoasen leicht zu erreichen. Über die angrenzende B2 besteht beste Anbindung nach München und Augsburg. Besonders auch für Pendler aus München liegt Kissing verkehrsgünstig, durch den nahegelegenen Bahnhof erreicht man München Hauptbahnhof in nur 30 Minuten, das Stadtzentrum von Augsburg sogar in nur 10 Minuten. Weiterhin sind die Autobahnen A8 und A96 in kürzester Zeit (ca. 20 Min.) mit dem Auto erreichbar.
KISSING – Eine Gemeinde, die Innovation lebt, ohne die Bürger aus den Augen zu verlieren.
Wir bauen in Kissing an der Bahnhofstraße 8 zwei familienfreundliche Doppelhaushälften.
Die beiden Gebäude sind nach dem GEG konzipiert und erhalten eine Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Die Bahnhofstraße 8 verfügt über 6-ZKB mit insgesamt 136,98 m² Wohnfläche
Die Bahnhofstraße 8a verfügt ebenfalls über 6-ZKB und insgesamt 136,98 m² Wohnfläche
Wir freuen uns Ihnen diese beiden Doppelhaushälften anbieten zu können und erwarten gerne Ihre Kontaktaufnahme.
Ihr M&S Bauen und Wohnen TEAM
Die Wärmepumpe – Wärme aus der Natur
Durch ihre Funktionsweise gehört die Wärmepumpe zu den umweltschonendsten Methoden der Heizung- und Warmwasserbereitung. Durch den hohen Wirkungsgrad reduziert Sie klimaschädliche CO²-Emissionen und den Energieverbrauch.
Luft-Wasser-Wärmpumpen funktionieren wie Kühlschränke – nur wird das Prinzip genau umgekehrt genutzt: Während der Kältemittelkreislauf des Kühlschranks seinen Inneren Wärme entzieht und diese an die Umgebung abgibt, entzieht der Kältemittelkreislauf einer Wärmepumpe der Umgebung Wärme. Diese wird innerhalb des Gerätes auf ein höheres Temperaturniveau gebracht und kann dann zum Heizen oder zum Erwärmen von Trinkwasser genutzt werden. Die Hauptenergiequelle der Wärmepumpe ist die Umgebungswärme, also bei den von uns eingesetzen Geräten die in der Luft. Um diese Umgebungswärme von einem relativ niedrigen auf das für Heizung und Warmwasser erforderliche Temperaturniveau zu bringen, nutzt die Pume ein Kältemittel. Dieses verdampft aufgrund seines niedrigen Siedepunktes bereits mit der vergleichsweisen kalten Wärmequelle. Durch Antriebsenergie in Form von Strom wird das dampfförmige Kältemittel verdichtet, dadurch steigt die Temperatur auf das nötige Niveau. In einem Kondensator wird das Kältemittel anschließend wieder verflüssigt, wobei es sowoh die zugeführte Antriebsenergie als auch die aufgenommene Umweltwärme auf einem höheren Temperaturniveau an das Heizmedium abgibt.
Fußbodenheizung als ideale Ergänzung
Für wohlige Behaglichkeit sorgt eine Fußbodenheizung mit Einzelraumregelung, deren Wärme gleichmäßig über die gesamte Raumfläche verteilt wird. Aufgrund der niedrigeren Vorlauftemperatur im Vergleich zu normalen Heizkörpern ist diese Heizungsart zu dem höchsteffektiv. Daraus ergeben sich niedrige Betriebskosten, die noch weiter gesenkt werden, da sich die Temperaturen in den einzelnen Räumen individuell und bedarfsgerecht einstellen lassen. Allergiker profitieren zudem von der Fußbodenheizung, weil eine Aufwirbelung durch Konvektion unterbleibt. Unsere Fußbodenheizung bildet also die ideale Ergänzung zum energietechnischen Gesamtkonzept des Gebäudes.
Die Garage sowie der Stellplätze sind im Kaufpreis bereits inbegriffen.